Gabriele Anzenberger-Jolliffe

Heilpraktikerin – staatl. gepr. Masseurin

 

Telefon 01573 8999888

kontakt@praxis-anzenberger.de

www.praxis-anzenberger.de

Praxis für Naturheilkunde

Gabriele Anzenberger-Jolliffe

 

Auf ihrem Weg zu besserer Gesundheit und gesteigertem Wohlbefinden begleite ich Sie mit folgenden Therapien, welche ich Ihnen hier kurz vorstelle:

  • Akupunktmassage nach Penzel (APM)
  • Schwangerschaftsbegleitung mit der APM
  • Osteobalance
  • Fußreflexzonentherapie
  • Klassische Massage
  • Manuelle Lymphdrainage

 

Akupunktmassage nach Penzel

Die Akupuntmassage nach Penzel ist eine auf den Grundlagen der Chinesischen Medizin basierende Therapie. Sie ist eine sanfte Methode bei der die Meridiane (Energiebahnen) und Akupunkturpunkte mit einem speziellen Stäbchen ohne Verletzung der Haut behandelt werden. Das Lösen von Gelenkblockaden, insbesondere des Kreuz-Darmbein-Gelenks sowie die Behandlung von Narben spielen dabei eine bedeutende Rolle. Eine störende Narbe erkennt man daran dass sie z.B. juckt, schmerzt, taub oder überempfindlich, eingezogen oder gequollen, rot oder blass ist. Störende Narben können den Energiefluß behindern und die Ursache vieler Beschwerden sein. So kann zum Beispiel eine störende Blinddarmnarbe Darmprobleme oder Rückenschmerzen nach sich ziehen, eine störende Kaiserschnittnarbe die Ursache von Migräne sein.

Die Akupunktmassage nach Penzel hat einen besonderen Stellenwert in der Behandlung funktioneller Störungen des Bewegungsapparates und der Organe als auch in der Therapie von akuten und chronischen Schmerzen. Sie wird häufig, aber nicht ausschließlich bei folgenden Beschwerden angewandt.

  • Wirbelsäulenerkrankungen
  • Erkrankungen der großen und kleinen Gelenke
  • Kopfschmerzen/Migräne
  • Neuralgien
  • Atemwegserkrankungen
  • Verdauungsstörungen
  • Durchblutungsstörungen
  • Schlafstörungen, u. v. m.

 

Schwangerschaftsbegleitung mit der Akupunktmassage nach Penzel         

Die Akupunktmassage nach Penzel ist eine hervorragende Methode die Schwangerschaft zu begleiten. Schwangerschaft ist keine Krankheit. Trotzdem kann es durch die Umstellung und die Mehrarbeit des weiblichen Organismus zu den verschiedensten Beschwerden kommen:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Appetitlosigkeit
  • Sodbrennen
  • Kreislaufprobleme
  • Rückenschmerzen und Gelenkblockaden
  • Wassereinlagerungen

Mit der energetischen Schwangerschaftsbetreuung lassen sich die meisten dieser Beschwerden und Missempfindungen lindern, bzw. verhindern. Dabei erhöht die Akupunktmassage das körperliche Wohlbefinden in der Schwangerschaft, bringt tiefe Entspannung und unterstützt eine sanfte und harmonische Geburt.

 

Klassische Massage

Eine Klassische Massage ist wohltuend und entspannend. Die Wirkung erstreckt sich von der behandelten Körperstelle über den ganzen Organismus und schließt auch die Psyche mit ein.

Wirkungen der Massage:

  • Lokale Steigerung der Durchblutung
  • Senkung von Blutdruck und Pulsfrequenz
  • Entspannung der Muskulatur
  • Lösen von Verklebungen und Narben
  • Verbesserte Wundheilung
  • Schmerzlinderung
  • Einwirkung auf innere Organe über Reflexbögen
  • Psychische Entspannung
  • Reduktion von Stress
  • Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe
  • Entspannung von Haut und Bindegewebe

 

Fußreflexzonentherapie

Die Fußreflexzonentherapie ist eine manuelle Therapieform, die sowohl diagnostisch, als auch therapeutisch eingesetzt werden kann. Gerade in der heutigen, kopflastigen Zeit wird sie von vielen Menschen als sehr angenehm empfunden. Jede Körperzone und jedes Organ spiegelt sich im Fuß wieder und kann von dort auch behandelt werden. Eingesetzt wird sie gerne aber nicht ausschließlich bei:

  • Beschwerden der Wirbelsäule und des Bewegungsapparates
  • Funktionellen Störungen des Verdauungssystems
  • Atemwegserkrankungen
  • Harnwegserkrankungen
  • Infektanfälligkeit
  • Menstruationsbeschwerden
  • Schlafstörungen
  • Kopfschmerzen

Kinder sprechen besonders gut auf diese Behandlung an.

 

Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik mit dem Ziel den Lymphabfluss zu unterstützen und zu beschleunigen.

Sie kommt zum Einsatz, wenn es im Körper zu Ödemen und Schwellungen kommt. Dies passiert entweder weil mehr Lymphflüssigkeit anfällt als das Lymphsystem abtransportieren kann, z. B. nach Verletzungen, Prellungen und Blutergüssen, oder weil das Lymphsystem die normale Last nicht bewältigen kann, z. B. nach Operationen mit Entfernung der Lymphknoten.

Neben der entstauenden Wirkung hat die manuelle Lymphdrainage auch eine schmerzlindernde und tonussenkende Wirkung auf die Muskulatur und wirkt beruhigend.

Profil

Ausbildungen und Qualifikationen

  • Staatl. Gepr. Masseurin
  • Heilpraktikerin (Zulassung durch das Landratsamt München 2013)
  • Akupunktmassage nach Penzel
  • Akupunktur als ergänzendes Verfahren
  • Energetische Osteopathie
  • Osteobalance
  • Rhytmisch Energetische Gelenkbehandlung
  • Wirbelsäulentherapie nach Dorn-Breuß
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Fußreflexzonentherapie